·
erwarten
·
glauben
·
meinen
·
mutmaßen
·
tippen auf (fig.)
·
vermuten
·
zu wissen glauben (geh.)
·
schätzen (ugs.)
·
ernst nehmen
·
(jemandem / einer Sache) Glauben schenken
·
(etwas) unbesehen glauben (variabel)
·
(etwas) wörtlich nehmen
·
(jemandem etwas) abkaufen (ugs., fig.)
·
(jemandem etwas) abnehmen (ugs., fig.)
·
für bare Münze nehmen (ugs.)
·
gefressen haben (ugs., fig.)
·
geschluckt haben (ugs., fig.)
·
sich halten für
·
in dem Wahn leben, dass (geh., fig., übertreibend)
·
sich wähnen (geh.)
·
vermeinen (geh.)
·
wähnen (geh.)
·
denken (dass) (ugs.)
·
glauben (dass) (ugs.)
·
(etwas) halten für (ugs.)
·
denken (dass) (ugs.)
·
glauben (dass) (ugs.)
·
im Glauben (sein, dass) (ugs.)
·
meinen (dass) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(an jemanden) glauben
·
(Angehöriger) ...en Glaubens
·
(das) kannst du mir glauben
·
(den) Glauben an die Menschheit verlieren
·
(einen) anderen Glauben annehmen
·
(einfach) nicht glauben (können)
·
(es ist) nicht zu glauben!
·
(etwas) glauben
mehr
Ähnlich geschrieben
(an jemanden) glauben · (etwas) glauben · (jemandem etwas) glauben · (jemandem) glauben · Glaube
Wiktionary
Bedeutungen:
1. religiös sein, an einen oder mehrere Götter glauben; in seinem Glauben überzeugt sein 2. »etwas glauben«/»glauben, dass«; subjektiv: 2a. eher gefühlsmäßig; von etwas nicht objektiv Bewiesenem: einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird; meinen 2b. eher abwägend; auf etwas Zukünftiges bezogen: etwas für möglich und wahrscheinlich halten; etwas vermuten, annehmen, mutmaßen, der Meinung sein 3. [intrans.|Dativ|ft=jemandem glauben] sich auf jemanden vertrauensvoll verlassen 4. »an jemanden (/etwas) glauben« (Akkusativ): jemandem vertrauen, auf jemanden vertrauen; auf etwas setzen
Synonyme:
2a. meinen, denken 2b. vermuten, annehmen :[3, 4] vertrauen

