(sich) beugen · erliegen  >> Ändern
Kategorien: Linguistik/Sprache
Kategorien: Linguistik/Sprache
nachgeben (Hauptform) · (sich) beugen · das Handtuch werfen (fig.) · die Stellung räumen (fig.) · (sich) ducken (fig.) · einlenken · (ein) Einsehen haben · (sich) einsichtig zeigen · (sich) fügen · kein Rückgrat haben (fig.) · klein beigeben · kleine Brötchen backen (müssen) (fig.) · (den) Kopf einziehen (fig.) · weichen · zurückrudern (fig.) · zurückweichen · (sich) zurückziehen · zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.) · den Schwanz einziehen (ugs., fig.) · die Platte putzen (ugs.) · einknicken (ugs., fig.) · Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort) · kuschen (ugs.) · (einen) Rückzieher machen (ugs.) · auf allen Vieren angekrochen kommen (derb)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(einer Sache) vorbeugen · (jemandes) Willen beugen · (Nomen/Adjektiv) beugen · (sich) beugen · (sich) verbeugen · (sich) vorbeugen · (Verb) beugen · aufbeugen    mehr

(Nomen/Adjektiv) beugen · (sich) beugen · (Verb) beugen · bergen · Beugel


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [trans.] biegen, krümmen 2. [reflexiv] sich unterwerfen 3. [Recht] Gesetz oder Recht vorsätzlich entgegen der ursprünglichen Absicht anwenden, verdrehen 4. [Linguistik] (ein Wort) abwandeln 5. [Physik] (Licht oder andere Wellen) ablenken

Synonyme:
1. biegen, krümmen 2. sich fügen, sich unterwerfen 3. abwandeln 3. deklinieren 4. flektieren 5. ablenken, umlenken


Wikipedia-Links

Beugen (Ort) · Ortsteil · Flexion (Medizin) · Deklination (Grammatik) · Beuggen · Beugung

„Beugen“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de