·
(sich) beugen
·
das Handtuch werfen (fig.)
·
die Stellung räumen (fig.)
·
(sich) ducken (fig.)
·
einlenken
·
(ein) Einsehen haben
·
(sich) einsichtig zeigen
·
(sich) fügen
·
kein Rückgrat haben (fig.)
·
klein beigeben
·
kleine Brötchen backen (müssen) (fig.)
·
(den) Kopf einziehen (fig.)
·
weichen
·
zurückrudern (fig.)
·
zurückweichen
·
(sich) zurückziehen
·
zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.)
·
den Schwanz einziehen (ugs., fig.)
·
die Platte putzen (ugs.)
·
einknicken (ugs., fig.)
·
Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort)
·
kuschen (ugs.)
·
(einen) Rückzieher machen (ugs.)
·
auf allen Vieren angekrochen kommen (derb)
·
ersetzt werden (durch)
·
Platz machen (für)
·
(einer Sache) weichen
·
(jemanden) in Frieden lassen (mit) (ugs.)
·
(jemanden) in Ruhe lassen (mit) (ugs.)
·
(jemanden) zufrieden lassen (mit) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(das) Entweichen
·
(die) Weichen stellen
·
(die) Weichen stellen (für)
·
(ein)weichen (in Wasser)
·
(einem Thema) nicht ausweichen
·
(einem) Blick ausweichen
·
(einer Sache) ausweichen
·
(einer Sache) weichen
mehr
Ähnlich geschrieben
(ein)weichen (in Wasser) · (einer Sache) weichen · (von jemandem) weichen · Weibchen · Weiche
Wiktionary
Bedeutungen:
*{intrans.} 1. sich entfernen, weggehen/Platz machen 2. gehoben: nach und nach die Wirkung verlieren, mit der Zeit nachlassen 3. sich von jemandem wegbewegen, sich von ihm zurückziehen
Synonyme:
3. zurückweichen

