·
es wird ernst (zwischen) (verhüllend)
·
(mit jemandem) intim werden
·
Liebe machen (selten, verhüllend)
·
Sex machen (Kindersprache)
·
sich (körperlich) lieben
·
(sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend)
·
(jemanden) begatten (fachspr., biologisch)
·
(jemanden) belegen (fachspr., Jägersprache, biologisch)
·
(jemanden) decken (fachspr., Jägersprache, biologisch)
·
den Beischlaf vollziehen (fachspr., Amtsdeutsch)
·
(seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr., juristisch, religiös)
·
es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr., Amtsdeutsch)
·
es kommt zum GV (fachspr., Amtsdeutsch)
·
(mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr., Amtsdeutsch, distanzsprachlich)
·
(mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr., Amtsdeutsch, distanzsprachlich)
·
koitieren (fachspr., medizinisch)
·
kopulieren (fachspr., fig.)
·
Verkehr haben (fachspr., Amtsdeutsch)
·
(jemanden) beschlafen (geh., veraltet)
·
erkennen (geh., biblisch)
·
kohabitieren (geh., sehr selten)
·
(sich mit jemandem) verlustieren (geh., veraltet)
·
(jemanden) bumsen (ugs.)
·
(mit jemandem) im Bett landen (ugs.)
·
(miteinander) in die Kiste springen (ugs.)
·
Knickknack machen (ugs.)
·
mausen (ugs., regional)
·
poppen (ugs.)
·
schnackseln (ugs.)
·
(es mit jemandem) treiben (ugs., verhüllend)
·
(jemanden) vernaschen (ugs., scherzhaft)
·
vögeln (ugs., salopp)
·
(mit jemandem) zugange sein (ugs., scherzhaft, verhüllend)
·
bimsen (derb)
·
einen wegstecken (derb)
·
(jemanden) flachlegen (derb)
·
(jemanden) knallen (derb)
·
knattern (derb)
·
(den) Lachs buttern (derb, regional)
·
nageln (derb)
·
(eine) Nummer schieben (derb)
·
pimpern (derb)
·
(jemanden) rammeln (derb)
·
(ein) Rohr verlegen (derb, regional)
·
ficken (vulg.)
·
pudern (vulg., österr.)
Teilwort-Treffer
(den) Tisch abdecken
·
(den) Tisch decken
·
(die Erwartung/en) abdecken
·
(die) Kosten decken
·
(einen) Bedarf decken
·
(jemanden) decken
·
(jemanden) mit Küssen bedecken
·
(sich) bedecken
mehr
Ähnlich geschrieben
(jemanden) decken · (sich) decken · Decke · Deckel · Decker
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [Bauwesen] (Dach) mit der wasserabweisenden Außenschicht versehen 2. (Tisch) mit Tischdecke (oder auch nicht), Geschirr und Besteck fürs Essen vorbereiten 3. [poetisch] bedecken, zudecken 4. (von Landschaftselementen) vor feindlichen Blicken und Angriffen schützen 5. [Militärwesen] schützen 6. [Sport] bewachen 7. [Rechtswesen] erlauben 8. [Polizeiwesen] mit einer zweifelhaften Aussage entlasten 9. [Geldwesen] eine Einlösung oder Bezahlung gewährleisten 10. [intrans.|ft=von Farbe oder Schminke] den Untergrund nicht durchscheinen lassen 11. [Tierzucht] begatten 12. [Geometrie|reflexiv] deckungsgleich (kongruent) sein 13. [übertragen|reflexiv] durch Übereinstimmung einen Zusammenhang nahelegen 14. [Sport|reflexiv] sich mit den Armen und gegebenenfalls Gegenständen vor Treffern schützen 15. [ft= oft Wirtschaft] die Versorgung/den Bedarf von etwas (beispielsweise einer Ware, Material, Rohstoffen, Arbeitskräften, Energie, Nährstoffen) in ausreichender Menge herstellen/sichern
Synonyme:
[1, 2] eindecken 3. bedecken, zudecken 4. aus gegnerischer Sicht: verdecken 7. abdecken, erfassen, laienhaft: erlauben 8. in Schutz nehmen 11. begatten, besteigen, bespringen, Stute: beschälen, Henne: treten :[12, 13] deckungsgleich sein 13. übereinstimmen

