·
abführen (Steuern)
·
aufkommen (für)
·
ausgeben (für)
·
begleichen (Rechnung)
·
bestreiten (Geldbetrag)
·
entrichten
·
(Schaden) regulieren
·
zahlen
·
(eine) Zahlung leisten
·
(die) Zeche zahlen (für)
·
(für etwas) eintreten (Versicherung, Bürge) (fachspr.)
·
Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr., Jargon, journalistisch, politisch)
·
verausgaben (für) (fachspr., Amtsdeutsch)
·
prästieren (geh., lat.)
·
(die finanziellen Lasten) tragen (geh.)
·
abdrücken (ugs.)
·
ablatzen (ugs.)
·
auf den Tisch (des Hauses) blättern (ugs.)
·
berappen (ugs.)
·
blechen (ugs.)
·
geben (für) (ugs.)
·
hinblättern (ugs.)
·
latzen (ugs.)
·
lockermachen (Geldbetrag ... für) (ugs.)
·
löhnen (ugs.)
·
raushauen (ugs.)
·
rauspfeifen (ugs.)
·
(etwas) springen lassen (ugs.)
·
tief(er) in die Tasche greifen (ugs., fig.)
Teilwort-Treffer
(etwas) belohnen
·
(jemandem etwas) lohnen
·
(jemanden) fürstlich entlohnen
·
(sich) kaum lohnen
·
(sich) lohnen
·
(sich) lohnen (für)
·
(sich) nicht lohnen
·
den Aufwand lohnen (zu + Infinitiv)
mehr
Ähnlich geschrieben
(jemandem etwas) lohnen · (sich) lehnen (an) · (sich) lohnen · (sich) lohnen (für) · lahmen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [intrans.] sich für etwas Gutes erkenntlich zeigen 2. [reflexiv] von Nutzen, Vorteil sein
Synonyme:
1. belohnen, vergelten 2. sich auszahlen, dafürstehen, sich rentieren

