·
auf gar keinen Fall
·
auf keinen Fall
·
ausgeschlossen
·
keineswegs
·
mitnichten
·
nicht doch!
·
negativ (fachspr., Jargon)
·
nicht im Entferntesten (geh.)
·
nicht im Geringsten (geh.)
·
denkste (ugs.)
·
Fehlanzeige (ugs.)
·
Gott behüte! (ugs.)
·
ist nicht (ugs.)
·
kein Gedanke (ugs.)
·
keine Spur (ugs.)
·
mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) (ugs., Spruch)
·
naa (ugs., bairisch)
·
Nachtigall, ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch)
·
nee (ugs.)
·
nö (ugs.)
·
nope (ugs., engl.)
·
Not on planet earth (ugs., engl.)
·
von wegen! (ugs.)
Teilwort-Treffer
(...) auf (...) aneinanderreihen
·
(bei alkoholischen Getränken) nicht nein sagen
·
(bei jemandem) zum einen Ohr hinein und zum andere
·
(bereits) im Vorhinein klar
·
(da) schlecht nein sagen können
·
(Dinge) aneinanderhängen
·
(ein) Nein
·
(einen) Blick hineinwerfen
mehr
Ähnlich geschrieben
(ein) Nein · Neid · Nein! · Neon · 'nen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. Partikel, die Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch bekundet, gewöhnlich auf eine Frage 2. quasi anzweifelnd, damit aber bekräftigend 3. quasi anzweifelnd, damit aber steigernd 4. zur losen Anreihung an eine Aussage
Synonyme:
1. negativ, zeitlich: niemals, nie, nie und nimmer, nirgendwann örtl. nirgends, nirgendwo, auf die Frage „wer?“: niemand, nirgendwer 2. ach, was sage ich

