·
Betrug
·
Betrügerei
·
Gaunerei
·
Prellerei
·
Rosstäuscherei (veraltend)
·
Schwindel
·
Fraud (fachspr.)
·
Beschmu (ugs.)
·
Beschub (ugs.)
·
Beschupp (ugs.)
·
fauler Zauber (ugs.)
·
krumme Tour(en) (ugs.)
·
Mogelpackung (ugs., fig.)
·
Nepp (ugs.)
·
Schmu (ugs.)
·
Schummelei (ugs.)
·
Beschiss (derb)
·
Schwindel
·
Schwindelei
·
Seemannsgarn
·
Windei
·
Anglerlatein (ugs.)
·
Flunkerei (ugs.)
·
Geflunker (ugs.)
·
Jägerlatein (ugs.)
·
wilde Geschichte(n) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(jemanden) anschwindeln
·
(jemanden) beschwindeln
·
(sich etwas) erschwindeln
·
(sich) durchschwindeln
·
Drehschwindel
·
erschwindeln
·
es schwindelt (jemandem)
·
es schwindelt jemanden
mehr
Ähnlich geschrieben
Schwinde · schwindeln · schwinden · schinden · Schinder
Wiktionary
Bedeutungen:
1. Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns; Gefühl zu taumeln, wanken 2. (nicht sehr schwerwiegende) unwahre Aussage
Synonyme:
1. Schwindligkeit, Schwindelgefühl, Vertigo

