lernen (Hauptform)
·
(sich) aneignen
·
erlernen
·
erwerben
·
(sich) Wissen aneignen
·
(sich) zu eigen machen
·
(sich) draufschaffen (ugs., salopp)

Unterbegriffe:
Assoziationen:
>> Ändern
- Aufnahmefähigkeit · Empfänglichkeit
- verstehen · aufnehmen · begreifen · ...
- Einführung · Lehrbuch · Lehrwerk · ...
- Alle anzeigen
abnehmen
·
abräumen
·
(sich) aneignen
·
entreißen
·
entwenden
·
entziehen
·
fortnehmen
·
herunternehmen
·
mitnehmen
·
wegnehmen
·
deprivieren (geh., lat.)
·
abjagen (ugs.)
·
abknapsen (ugs.)
·
abknöpfen (ugs.)
·
abluchsen (ugs.)
·
abringen (ugs.)
·
abzwacken (ugs.)
·
das Wasser abgraben (ugs.)
·
wegschnappen (ugs.)
Assoziationen:
>> Ändern
(sich) aneignen
·
(sich) angewöhnen
·
(ein Verhalten) annehmen
·
(sich) antrainieren
·
(sich etwas) zu eigen machen


Assoziationen:
>> Ändern
(sich) aneignen
·
(seinem Unternehmen) einverleiben
·
(seinen Besitztümern) hinzufügen
·
übernehmen
·
schlucken (ugs.)
·
(sich) unter den Nagel reißen (ugs.)
Assoziationen:
>> Ändern
- (etwas) zusammenführen · arrangieren · fusionieren · ...
- kaufen · ankaufen · aufkaufen · ...
- einnehmen · kassieren
- Alle anzeigen
(sich) aneignen
·
angliedern
·
annektieren
·
besetzen
·
(sich) einverleiben
·
in Anspruch nehmen
·
in Beschlag nehmen
Assoziationen:
>> Ändern
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
(etwas) anzeigen · (etwas) anziehen
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'etwas aneignen' zu OpenThesaurus hinzufügen |