·
daherplappern
·
quasseln
·
salbadern
·
schwadronieren
·
schwallen (abwertend, jugendsprachlich)
·
schwatzen
·
schwätzen
·
unsinniges Zeug reden
·
etwas plappern von (ugs., variabel)
·
faseln (ugs., abwertend)
·
groß herumtönen (ugs.)
·
(herum)labern (ugs.)
·
Phrasen dreschen (ugs.)
·
sabbeln (ugs.)
·
schwafeln (ugs.)
·
schwurbeln (ugs.)
·
(herum)sülzen (ugs., abwertend)
·
sülzen (ugs., abwertend)
Teilwort-Treffer
(das) Schwatzen
·
(jemandem etwas) abschwatzen
·
(jemandem etwas) abschwätzen
·
(jemandem etwas) aufschwatzen
·
(jemandem etwas) aufschwätzen
·
(jemanden) beschwätzen
·
(jemanden) beschwatzen
·
etwas aufschwatzen
mehr
Ähnlich geschrieben
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [besonders|süddeutsch|abwertend] unkontrolliert, ungefragt oder unsachgemäß reden oder sprechen 2. [besonders|süddeutsch] sich zwanglos (über eher unwichtige Themen) unterhalten 3. [besonders|süddeutsch] als Schüler während des Unterrichts unerwünschte Gespräche miteinander führen 4. [besonders|westmitteldeutsch|süddeutsch|schwäbisch] allgemein reden, sprechen
Synonyme:
[1–3] schwatzen :[1, 2] Österreich: plauschen 1. plappern 2. plaudern 3. flüstern, tuscheln

