Kategorien: Biologie | Medizin
(jemandes) Tod (Hauptform) · Abberufung (fig., verhüllend) · Ableben · Abschied · Heimgang (religiös) · Hinscheiden · Hinschied (schweiz.) · Lebensende · Sterben · Versterben · Exitus (fachspr., lat.) · Sterbefall (fachspr., Amtsdeutsch)
Oberbegriffe: Lebensabschnitt
 >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(an jemandes Tod) schuld sein · (auf den Tod) nicht haben können · (auf jemanden) wartet der Tod · (bei einem Unglück) zu Tode kommen · (das) Todesurteil bedeuten (für) · (das) Todesurteil vollstrecken · (dem) Tod von der Schippe gesprungen (sein) · (den) Freitod wählen    mehr

(jemandes) Tod · Tod (Personifikation) · (die Leitung ist) tot (Telefon) · Ted (meist Plural: Teds) · To


Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [Biologie] das Ende des Sterbevorgangs 2. [Mythologie] Figur mit einer Sense; personifizierter Tod

Synonyme:
1. Ableben, Lebensende, Sterben; medizinisch: Exitus; als Chiffre: Bleckezahn 2. Gevatter Tod, Knochenmann, Schnitter, Sensenmann


Wikipedia-Links

Tod (Begriffsklärung) · Nordfriedhof (Wiesbaden) · Symbol · Hugo Simberg · Friedrich Kluge · Alfred Götze (Philologe) · Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Walther Mitzka · Lebewesen · Ekkehard Grundmann · Wolfgang Schwerd · Leben · Sterben · Alois Walde · Johann Baptist Hofmann · Tod (Begriffsklärung)

„tod“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de