·
(sich) beugen
·
das Handtuch werfen (fig.)
·
die Stellung räumen (fig.)
·
(sich) ducken (fig.)
·
einlenken
·
(ein) Einsehen haben
·
(sich) einsichtig zeigen
·
(sich) fügen
·
kein Rückgrat haben (fig.)
·
klein beigeben
·
kleine Brötchen backen (müssen) (fig.)
·
(den) Kopf einziehen (fig.)
·
weichen
·
zurückrudern (fig.)
·
zurückweichen
·
(sich) zurückziehen
·
zu Kreuze kriechen (geh., abwertend, fig.)
·
den Schwanz einziehen (ugs., fig.)
·
die Platte putzen (ugs.)
·
einknicken (ugs., fig.)
·
Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort)
·
kuschen (ugs.)
·
(einen) Rückzieher machen (ugs.)
·
auf allen Vieren angekrochen kommen (derb)
Teilwort-Treffer
(die) Klage zurückziehen
·
(sich) aufs Altenteil zurückziehen
·
(sich) ins Schlafzimmer zurückziehen
·
(sich) zum Schlafen zurückziehen
·
(sich) zur Nachtruhe zurückziehen
·
(sich) zurückziehen
·
Lippen zurückziehen
·
seine Kandidatur nicht zurückziehen
mehr
Ähnlich geschrieben
zurückdrehen · zurückgehen · (sich) zurückziehen · zurückfinden · zurückfliegen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. jemanden oder etwas in die Richtung ziehen, aus der er oder es kam; nach hinten ziehen 2. [refl.] den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein 3. [Militär] (Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen 4. [trans.] etwas für nicht mehr gültig erklären
Synonyme:
3. reterieren 4. zurücknehmen

