·
abolieren (lat., veraltet)
·
abschaffen
·
aufheben
·
auflösen
·
beseitigen
·
aus der Welt schaffen (ugs.)
·
Federlesen(s)
·
(einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.)
·
Gesums
·
(großes) Getöse
·
Getue
·
Gewese
·
Hype
·
Hysterie (fig.)
·
Schaumschlägerei
·
(großes) Tamtam
·
Theaterdonner
·
viel Lärm um nichts
·
Wirbel
·
Aufgeregtheit (geh.)
·
Furore (machen) (geh.)
·
Aufriss (ugs.)
·
Bohei (ugs.)
·
Buhei (ugs.)
·
Gehabe (ugs.)
·
Gemach(e) (ugs.)
·
Getrommel (ugs.)
·
Riesenbohei (ugs.)
·
Rummel (ugs.)
·
Sturm im Wasserglas (ugs.)
·
Tebs (ugs., sehr selten)
·
Theater (ugs.)
·
(großes) Trara (ugs.)
·
Geschiss (derb)
·
beenden (Veranstaltung)
·
abpfeifen (Sport) (fachspr.)
Teilwort-Treffer
(den) Fehdehandschuh aufheben
·
(die) Maschen aufheben
·
(die) Tafel aufheben
·
(ein Gesetz) teilweise aufhebend
·
(großes) Aufheben
·
(viel) Aufhebens
·
(vom Boden / Gehsteig ...) aufheben
·
(von etwas viel) Aufhebens machen
mehr
Ähnlich geschrieben
(großes) Aufheben · (vom Boden / Gehsteig ...) aufheben · aufgeben · aufhaben · aufhebeln
Wiktionary
Bedeutungen:
*[trans.] 1. etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt) 2. ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen 3. etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen
Synonyme:
1. aufnehmen, hochheben 3. aufbewahren

