·
(sich) abgewöhnen
·
(eine Gewohnheit / Untugend) ablegen
·
abstellen
·
aufgeben
·
beenden
·
beilegen
·
bleiben lassen
·
bleibenlassen
·
(etwas) einstellen
·
nicht weiterführen
·
nicht weitermachen
·
ruhen lassen
·
ablassen (von) (geh.)
·
fahren lassen (geh., altertümlich, dichterisch)
·
sein lassen (ugs.)
·
beenden
·
beerdigen (fig.)
·
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich)
·
(einer Sache) ein Ende machen
·
fallen lassen
·
fallenlassen
·
hinter sich lassen
·
sausen lassen
·
(einen) Schlussstrich ziehen (fig.)
·
stoppen
·
über den Haufen werfen (Planungen) (fig.)
·
(sich) verabschieden von
·
vergessen
·
ablassen (von) (geh.)
·
ad acta legen (geh., bildungssprachlich)
·
abräumen (politische Position) (ugs., fig.)
·
(davon) Abschied nehmen (ugs.)
·
an den Nagel hängen (ugs., fig.)
·
den Rücken kehren (ugs., fig.)
·
einstampfen (ugs., fig.)
·
sterben lassen (ugs., fig.)
·
über Bord werfen (ugs., fig.)
·
zu Grabe tragen (ugs., fig.)
Teilwort-Treffer
(das ist) ganz lieb von dir (etwas herablassend)
·
(jemanden) herablassend behandeln
·
(Sprüche) ablassen
·
ablassen (von)
·
Dampf ablassen
·
die Ärmste (herablassend)
·
Frust ablassen
·
herablassend
mehr
Ähnlich geschrieben
(Sprüche) ablassen · abblassen · abfassen · ablassen (von) · abpassen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. eine Sache nicht weiter verfolgen 2. eine Person nicht weiter bedrängen 3. etwas (wie zum Beispiel eine Menge) reduzieren 4. ugs. den Emotionen freien Lauf lassen
Synonyme:
1. abkommen, aufgeben, aufhören 2. in Ruhe lassen, meiden, unbehelligt lassen 3. ausfließen lassen, leeren, reduzieren, verringern 4. {übertr.} Dampf ablassen, Frust ablassen

