·
daneben
·
darüber hinaus
·
dazu
·
des Weiteren
·
ebenso
·
ferner
·
hierneben
·
im Übrigen
·
neben alldem
·
nicht zuletzt
·
obendrein
·
u. a.
·
über (...) hinaus
·
überdies
·
und
·
unter anderem
·
weiter
·
weiterhin
·
weiters (österr.)
·
zudem
·
zugleich
·
zumal
·
zusätzlich
·
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
·
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
·
down (ugs., veraltend)
·
duhne (ugs., rheinisch)
·
fix und foxi (ugs., scherzhaft, veraltet)
·
geschafft (ugs.)
·
groggy (ugs.)
·
in den Seilen hängen (ugs.)
·
kaputt (ugs.)
·
lurig (ugs., rheinisch)
·
(es .. einfach) nicht mehr gehen (ugs.)
·
nüntig (ugs., schweiz., selten, vorarlbergerisch)
·
ohne Saft und Kraft (ugs.)
·
platt (ugs.)
·
Man tut (so) etwas nicht! (ugs., variabel)
·
unmöglich (ugs.)
·
Wie kann man nur! (ugs.)
Teilwort-Treffer
(absolut) daneben sein
·
(beim Schätzen) danebenliegen (um)
·
(bewusst) danebenzielen
·
(direkt) daneben
·
bei der Wortwahl danebengreifen
·
daneben gegangen
·
danebengegangen
·
danebengehen
mehr
Ähnlich geschrieben
(direkt) daneben · dagegen · dahaben · Dalben · darben
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [räumlich] neben etwas oder jemandem 2. [umgangssprachlich|übertragen] nicht treffend, Normen verletzend 3. als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
Synonyme:
1. angrenzend, benachbart, nebenan, seitlich, seitwärts 2. unpassend, unangebracht 3. zusätzlich

