(etwas) beherrschen
·
beherrschen (zu)
·
fähig sein
·
im Stande sein (zu)
·
imstande sein (zu)
·
in der Lage sein
·
(etwas) können
·
(einer Sache) mächtig (sein)
·
umgehen können (mit)
·
(jemandem) gegeben sein (geh.)
·
vermögen (zu) (geh.)
·
drauf haben (ugs., salopp)
Unterbegriffe & Assoziationen anzeigen






unterlassen (Hauptform)
·
absehen (von)
·
Abstand nehmen (von etwas)
·
aufhören (mit / zu + Infinitiv)
·
(sich) beherrschen (etwas zu tun)
·
nicht machen
·
nicht tun
·
(sich von etwas) fernhalten (geh.)
·
bleiben lassen (ugs.)
·
(etwas) bleibenlassen (ugs.)
·
(von etwas) die Finger lassen (ugs.)
·
gar nicht erst versuchen (ugs.)
·
(etwas) lassen (ugs.)
·
sausen lassen (ugs.)
·
sein lassen (ugs.)
·
(sich etwas) verkneifen (ugs.)
Unterbegriffe & Assoziationen anzeigen











sich beherrschen (Hauptform)
·
nicht die Selbstbeherrschung verlieren
·
seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen
·
sich im Griff haben
·
sich im Zaum halten
·
sich mäßigen
·
sich nicht gehen lassen
·
sich unter Kontrolle haben
·
sich zügeln
·
sich zusammennehmen
·
sich zusammenreißen
·
an sich halten (geh.)
·
sich zu beherrschen wissen (geh.)
·
(seine) Zunge hüten (geh., literarisch, veraltend)
·
den Ball flach halten (ugs., fig.)
·
den Ball flachhalten (ugs., fig.)
·
nicht ausklinken (ugs.)
·
nicht ausrasten (ugs.)
·
(dreimal) tief schlucken (ugs.)
Assoziationen anzeigen




Teilwort-Treffer
Kein Teilwort-Treffer