·
kein Wort über etwas verlieren
·
mit keinem Wort erwähnen
·
mit keiner Silbe erwähnen
·
nicht ansprechen
·
nicht eingehen (auf)
·
nicht erwähnen
·
unerwähnt lassen
·
ungesagt lassen
·
unterschlagen
·
verheimlichen
·
verleugnen
·
verhehlen (geh.)
·
(mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel)
·
nichts erwähnen (von) (ugs.)
·
nichts erzählen (von) (ugs.)
·
nichts sagen (zu) (ugs.)
·
unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.)
·
vertuschen (ugs.)
·
ableugnen
·
anfechten
·
bestreiten
·
dementieren
·
Einspruch erheben
·
für nicht zutreffend erklären
·
in Abrede stellen
·
leugnen
·
nicht anerkennen
·
nicht gesagt haben wollen (variabel)
·
nicht wahrhaben wollen
·
verleugnen
·
verneinen
·
(sich) verwahren (gegen)
·
verweigern
·
von der Hand weisen
·
von sich weisen
·
widersprechen
·
(in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung)
·
desavouieren (geh., franz.)
·
(sich) distanzieren (von) (geh.)
·
in das Reich der Fabel verweisen (geh.)
·
nichts (mehr) wissen wollen (von) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(etwas / sich) nicht verleugnen · (jemanden) verleugnen · sich (am Telefon) verleugnen lassen
Ähnlich geschrieben
(jemanden) verleugnen · verlernen · Verleugnung · verleumden · (sich) verbeugen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [trans.] absichtlich sich nicht zu einem tatsächlichen Sachverhalt bekennen
Synonyme: Keine

