·
ableben
·
abtreten (fig.)
·
(die) Augen für immer schließen (verhüllend)
·
aus dem Leben scheiden (fig.)
·
das Zeitliche segnen
·
davongehen (fig.)
·
entschlafen (fig., verhüllend)
·
erlöschen
·
fallen (militärisch)
·
gehen (verhüllend)
·
heimgehen (fig., verhüllend)
·
in die ewigen Jagdgründe eingehen
·
(seinen) letzten Atemzug tun
·
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen
·
(die) Reihen lichten sich (fig.)
·
sanft entschlafen (fig., verhüllend)
·
(jemandem) schlägt die Stunde
·
seinen letzten Gang gehen (fig.)
·
uns verlassen (verhüllend)
·
verdämmern
·
versterben
·
vom Stangerl fallen (bairisch, fig.)
·
von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.)
·
von uns gehen (fig.)
·
dahingehen (geh., verhüllend)
·
dahinscheiden (geh., verhüllend)
·
den Weg allen Fleisches gehen (geh.)
·
in die Ewigkeit abberufen werden (geh., fig.)
·
ins Grab sinken (geh., fig.)
·
sein Leben aushauchen (geh.)
·
seinen Geist aushauchen (geh.)
·
verscheiden (geh.)
·
vor seinen Richter treten (geh., fig., religiös)
·
vor seinen Schöpfer treten (geh., fig.)
·
dahingerafft werden (von) (ugs.)
·
den Geist aufgeben (ugs.)
·
die Grätsche machen (ugs., salopp)
·
dran glauben (müssen) (ugs.)
·
in die Grube fahren (ugs., fig.)
·
in die Grube gehen (ugs.)
·
ins Gras beißen (ugs., fig.)
·
(seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.)
·
(den) Löffel abgeben (ugs., fig., salopp)
·
seinen Geist aufgeben (ugs.)
·
wegsterben (ugs.)
·
die Hufe hochreißen (derb, fig.)
·
(den) Arsch zukneifen (vulg., fig.)
·
stürzen
·
zu Boden gehen
·
zu Fall kommen (geh.)
·
auf den Boden knallen (ugs.)
·
aus den Latschen kippen (ugs.)
·
hinfliegen (ugs.)
·
hinknallen (ugs.)
·
(sich) (lang) hinlegen (ugs., fig., salopp)
·
auf den Boden fallen
·
(jemandem irgendwohin) fallen
·
(jemandem von irgendwoher) fallen
·
(jemandem) hinfallen
·
zu Boden fallen
·
(irgendwoher / irgendwohin) fliegen (Gegenstand) (ugs.)
·
zählen (zu)
·
(unter ...) zu verbuchen sein
·
(einer Kategorie) zuzuordnen sein
·
(einer Kategorie) unterfallen (fachspr., Amtsdeutsch)
·
gesagt werden
·
(es) ist die Rede von
·
man spricht von
·
abstürzen (fig.)
·
(stark) einbrechen (fig., variabel)
·
fallen (Wirtschaft)
·
in den Keller gehen (ugs., fig.)
·
in den Keller rauschen (ugs., fig.)
·
nach unten gehen (ugs.)
·
(ab)sacken (auf / unter / um ... %) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(an etwas) Gefallen finden
·
(auf etwas / auf jemanden) hereinfallen
·
(auf etwas / auf jemanden) reinfallen
·
(auf jemanden) entfallen
·
(das) war mir (noch) gar nicht aufgefallen!
·
(den) Griffel fallen lassen
·
(der) Vergessenheit anheimgefallen (sein)
·
(die) Anklage fallenlassen
mehr
Ähnlich geschrieben
(jemandem irgendwohin) fallen · (jemandem von irgendwoher) fallen · (unter eine Kategorie) fallen · (von etwas) fallen · Falle
Wiktionary
Bedeutungen:
*[intrans.] 1. sich unkontrolliert von oben nach unten bewegen (durch die Gravitation) 2. auf einen niedrigeren Wert sinken 3. beschönigend, verharmlosend: sterben durch Gewalteinwirkung im Krieg 4. eingenommen werden
Synonyme:
1. herunterfallen, stürzen, abstürzen, dialektal geheien 2. abnehmen, sinken, ugs.: sacken 3. bleiben, sterben, umkommen, derb, vulgär: verrecken, ins Gras beißen 4. eingenommen werden, in die Hände des Feindes fallen

