·
fortziehen
·
(einer Sache / einem Ort) Goodbye sagen (fig.)
·
sich lösen
·
sich lossagen (von) (auch figurativ)
·
(einen Ort) verlassen
·
weggehen
·
wegziehen
·
(seine) Zelte abbrechen (fig.)
·
sich abwenden (geh.)
·
(den) Dienst quittieren
·
(den) Job an den Nagel hängen (fig.)
·
künden (schweiz.)
·
kündigen
·
(seine) Kündigung einreichen
·
(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
·
seinen Hut nehmen (fig.)
·
(ein Unternehmen) verlassen
·
was Besseres finden
·
abheuern (fachspr., seemännisch)
·
abmustern (fachspr., seemännisch)
·
aufhören (bei) (ugs.)
·
(den) Bettel hinschmeißen (ugs.)
·
das Handtuch werfen (ugs., fig.)
·
gehen (ugs.)
·
(den Kram) hinschmeißen (ugs.)
·
in den Sack hauen (ugs., fig.)
·
(sich) was anderes suchen (ugs.)
·
weggehen (ugs.)
Teilwort-Treffer
(auf jemanden / etwas) kann man sich verlassen
·
(auf jemanden) kann man sich nicht verlassen
·
(das) Bett verlassen
·
(das) Gebäude verlassen müssen
·
(das) Nest verlassen haben
·
(das) sinkende Schiff verlassen
·
(den) Platz verlassen
·
(den/die/das) gemeinsame(n) (...) verlassen
mehr
Ähnlich geschrieben
(ein Unternehmen) verlassen · (einen Ort) verlassen · (einen Raum / ein Gebäude) verlassen · (Ort) verlassen · (sich) verlassen (auf)
Wiktionary
Bedeutungen:
1. einen Ort verlassen: weggehen, sich entfernen 2. eine Person verlassen: die Beziehung beenden; jemanden alleine lassen 3. {refl.}, sich auf etwas/jemanden verlassen: ein Verhalten, eine Sache als sicher annehmen und darauf vertrauen
Synonyme:
1. weggehen, den Rücken kehren 2. jemanden fliehen, im Stich lassen 3. bauen auf

