·
klar sehen
·
(jemandem) eingehen (geh.)
·
(sich jemandem) erschließen (geh.)
·
(etwas) blicken (ugs.)
·
checken (ugs.)
·
dahintersteigen (ugs.)
·
durchblicken (ugs.)
·
durchschauen (ugs.)
·
durchsteigen (ugs.)
·
(bei jemandem) fällt der Groschen (ugs., fig.)
·
hinter etwas steigen (ugs.)
·
kapieren (ugs.)
·
(bei jemandem) Klick machen (ugs.)
·
peilen (ugs.)
·
raffen (ugs.)
·
rallen (ugs., regional)
·
schnallen (ugs.)
·
spannen (ugs.)
·
überreißen (ugs.)
·
(eine) Möglichkeit finden (um zu)
·
(einen) Weg finden (um zu)
·
Wege finden (um zu)
·
(es) verstehen (zu + Infinitiv) (geh.)
·
(es) fertigbringen (zu) (ugs.)
·
(es) hinbekommen (zu) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(akustisch) verstehen
·
(bitte) nicht wörtlich (zu) verstehen
·
(einen) Dreck verstehen von
·
(einen) Quark verstehen von
·
(einen) Scheiß(dreck) von etwas verstehen
·
(es) verstehen (zu + Infinitiv)
·
(es) verstehen zu
·
(etwas) akustisch falsch verstehen
mehr
Ähnlich geschrieben
(akustisch) verstehen · (es) verstehen (zu + Infinitiv) · (etwas) verstehen · (jemanden) verstehen · (sich) (mit jemandem) verstehen (in einem Punkt /
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [trans.] (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen 2. Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit: 2a. [trans.] den Sinngehalt, die Bedeutung von etwas, die Absicht einer Person verstandesmäßig erfassen 2b. [trans.] in bestimmter Weise deutend interpretieren 2c. [refl.] eine bestimmte Vorstellung beziehungsweise einen bestimmten Eindruck von sich selbst vermitteln; sich in bestimmter Weise darum bemühen, als jemand Bestimmtes angesehen zu werden 2d. [refl.|kaufmannssprachlich] (von Preisen) in bestimmter Weise erkennen lassen beziehungsweise zum Ausdruck bringen wollen 3. Anwendung einer emotionalen Fähigkeit: 3a. [trans.] sich in jemanden einfühlen, in jemandes Situation hineindenken können; diese Fähigkeit jemandem gegenüber zu erkennen geben 3b. [trans.] (die Verhaltensweise, Haltung, Reaktion, das Gefühl von jemandes Standpunkt aus gesehen als) natürlich, konsequent, richtig, normal einschätzen, beurteilen, empfinden 4. [refl.] ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben 5. Befähigung zu Tätigkeiten: 5a. [trans.] sich etwas (geistig) zu eigen gemacht haben; die Fähigkeit zur Ausübung von etwas haben, die Begabung für etwas besitzen 5b. [trans.] ein besonderes (Fach-, Sach- oder Erfahrungs-)Wissen (von etwas) aufweisen; (mit etwas) vertraut sein, umzugehen wissen; (auf einem bestimmten Gebiet) genau Bescheid wissen (und diesbezüglich urteilsfähig sein) 5c. [refl.] zu etwas imstande sein; die Fertigkeiten besitzen, etwas Bestimmtes zu tun 5d. [refl.] sich mit etwas auskennen und gut umzugehen wissen 6. [refl.|tlwvatd.] sich überwindend zu etwas doch bereit erklären
Synonyme: Keine

