·
loswerden (ugs.)
·
wegschmeißen (ugs.)
·
wegtun (ugs.)
·
in die Tonne kloppen (derb)
·
(Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.)
·
Geld aus dem Fenster werfen (fig.)
·
(sein Geld) mit vollen Händen ausgeben
·
prassen
·
vergeuden
·
verprassen
·
verschwenderisch umgehen (mit)
·
aasen (mit) (ugs.)
·
auf den Kopf hauen (ugs.)
·
auf neureich machen (ugs.)
·
durchbringen (Vermögen) (ugs.)
·
mit Geld (nur so) um sich werfen (ugs.)
·
(nur so) raushauen (ugs.)
·
raushauen (ugs., salopp)
·
rumaasen mit (ugs., rheinisch)
·
(sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.)
·
urassen (ugs., österr.)
·
verballern (ugs.)
·
verbraten (ugs.)
·
verbuttern (ugs.)
·
verfrühstücken (ugs.)
·
verjankern (ugs., österr.)
·
verjubeln (ugs.)
·
verjuxen (ugs.)
·
verläppern (ugs.)
·
verplempern (ugs.)
·
verprotzen (ugs.)
·
verpulvern (ugs.)
·
verschleudern (ugs.)
·
vertun (ugs.)
·
verzocken (ugs.)
·
wegschmeißen (ugs.)
·
wegwerfen (ugs.)
·
zum Fenster hinauswerfen (ugs.)
·
zum Fenster rauswerfen (ugs.)
Teilwort-Treffer
(eine) wegwerfende Handbewegung (machen) · (eine) wegwerfende Handbewegung machen · achtlos wegwerfen · nicht wegwerfen · sein Leben wegwerfen · wegwerfend
Ähnlich geschrieben
wegwerfend · wegwehen · wegweisen · (sich) wegwenden · wegbeißen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. etwas mit den Armen beschleunigen und so durch die Luft fliegen lassen, dass es sich vom Werfer wegbewegt 2. etwas im Müll oder in der freien Landschaft entsorgen 3. [übertragen|refl.] jemandem seine Liebe, Zuneigung widmen, der es nicht wert ist
Synonyme:
[1, 2] wegschmeißen

