an sich bringen
·
an sich nehmen
·
einheimsen
·
erbeuten
·
erjagen
·
(ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen
·
kapern (fig.)
·
sich (ungerechtfertigterweise) aneignen
·
sich einverleiben
·
zugespielt bekommen
·
sich zueignen (fachspr., juristisch)
·
sich (einer Sache) bemächtigen (geh.)
·
abgreifen (ugs.)
·
absahnen (ugs.)
·
abstauben (u.a. Sport) (ugs.)
·
einsacken (ugs.)
·
einstreichen (ugs.)
·
sich (etwas) an Land ziehen (ugs.)
·
sich (an etwas) gesund stoßen (ugs.)
·
sich (etwas) gönnen (ugs.)
·
sich (etwas) grabschen (ugs.)
·
sich (etwas) greifen (ugs.)
·
sich (etwas) krallen (ugs.)
·
sich (etwas) reinpfeifen (ugs.)
·
sich (etwas) reinziehen (ugs.)
·
sich (etwas) schnappen (ugs.)
·
sich (etwas) unter den Nagel reißen (ugs.)


Unterbegriffe:
Assoziationen:
>> Ändern
lernen (Hauptform)
·
(sich) aneignen
·
erlernen
·
erwerben
·
(sich) Wissen aneignen
·
(sich) zu eigen machen
·
(sich) draufschaffen (ugs., salopp)

Unterbegriffe:
Assoziationen:
>> Ändern
abnehmen
·
abräumen
·
(sich) aneignen
·
entreißen
·
entwenden
·
entziehen
·
fortnehmen
·
herunternehmen
·
mitnehmen
·
wegnehmen
·
deprivieren (geh., lat.)
·
abjagen (ugs.)
·
abknapsen (ugs.)
·
abknöpfen (ugs.)
·
abluchsen (ugs.)
·
abringen (ugs.)
·
abzwacken (ugs.)
·
das Wasser abgraben (ugs.)
·
wegschnappen (ugs.)
Assoziationen:
>> Ändern
(sich) aneignen
·
(sich) angewöhnen
·
(ein Verhalten) annehmen
·
(sich) antrainieren
·
(sich etwas) zu eigen machen


Assoziationen:
>> Ändern
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von '(sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen' zu OpenThesaurus hinzufügen |