·
teilen
·
tranchieren
·
trennen
·
unterteilen
·
untertrennen
·
zergliedern
·
zersetzen
·
zerspalten
·
zersplittern
·
zerteilen
·
zertrennen
·
dekonstruieren (geh.)
·
nicht mehr zusammen sein mit (ugs.)
·
(die) Zusammenarbeit beenden (floskelhaft, verhüllend)
·
(einander) entgegensetzen
·
(einander) entzweien
·
entzweien
·
für Unfrieden sorgen
·
gegeneinander aufbringen
·
gegeneinander aufhetzen
·
gegeneinander ausspielen
·
(einen) Keil treiben (zwischen) (fig.)
·
(einen) Keil treiben in (fig.)
·
Misstrauen säen
·
polarisieren
·
scheiden
·
spalten
·
(die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch)
·
trennen
·
Unfrieden stiften
·
(miteinander) verfeinden
·
verfeinden
·
Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören
·
Zwietracht säen (geh.)
·
loswerden (ugs.)
·
wegschmeißen (ugs.)
·
wegtun (ugs.)
·
in die Tonne kloppen (derb)
·
entlassen
·
freisetzen (verhüllend)
·
freistellen (verhüllend)
·
nicht weiterbeschäftigen
·
sich trennen (von)
·
(sich jemandes) entledigen (geh.)
·
absägen (ugs., salopp)
·
(eiskalt) abservieren (ugs., salopp)
·
achtkantig rauswerfen (ugs., variabel)
·
auf die Straße setzen (ugs., fig.)
·
(jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen (ugs., fig.)
·
feuern (ugs.)
·
hochkant(ig) rauswerfen (ugs., variabel)
·
im hohen Bogen rauswerfen (ugs., fig.)
·
(jemanden) loswerden (ugs.)
·
rausschmeißen (ugs., salopp)
·
rauswerfen (ugs.)
·
schassen (ugs.)
Teilwort-Treffer
Ähnlich geschrieben
sich trennen (von) · (sich) trennen · (sich) nennen · (sich) nicht (wieder) trennen (von) · (sich) nicht trennen

