·
ankommen
·
anlangen
·
(sich) einfinden
·
einlangen (österr.)
·
(sich) einstellen
·
eintreffen
·
erscheinen
·
(sich irgendwo) herbemühen (förmlich)
·
(sich irgendwo) hinbemühen
·
anreisen (fachspr.)
·
anrücken (fachspr., Jargon)
·
(sich irgendwohin) bemühen (geh., förmlich)
·
andackeln (ugs.)
·
angeschoben kommen (ugs., salopp, variabel)
·
anmarschiert kommen (ugs.)
·
antanzen (ugs.)
·
anwackeln (ugs.)
·
aufschlagen (ugs., fig., scherzhaft-ironisch)
·
auftauchen (ugs.)
·
(sich) blicken lassen (bei) (ugs.)
·
(irgendwo) einschweben (ugs., fig., ironisch)
·
im Anflug sein (ugs., fig.)
·
im Anmarsch sein (ugs., fig.)
·
um die Ecke kommen (ugs., fig.)
·
es (zeitlich) einrichten können (floskelhaft)
·
kommen (zu)
·
(etwas zeitlich) schaffen
·
(sich) (einen) Termin freihalten (für)
·
(die) Zeit finden
·
(die) Zeit haben
·
(jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu (floskelhaft)
·
(etwas) terminlich hinbekommen (ugs.)
·
(ungewollt) berühren
·
streifen
·
tangieren (fachspr., mathematisch)
·
touchieren (geh.)
·
Grund dafür ist
·
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen
·
herrühren (von)
·
kommen (von)
·
liegen (an)
·
(das) Resultat (von etwas) sein
·
resultieren aus
·
Ursache dafür ist
·
(seine) Ursache haben in
·
(seinen) Ursprung haben in
·
(durch etwas / jemanden) verursacht sein
·
zu tun haben (mit)
·
(auf etwas) zurückgehen
·
(auf etwas) zurückzuführen sein
·
(einer Sache) zuzuschreiben sein
·
(sich einer Sache) verdanken (geh.)
·
auslangen (österr.)
·
ausreichen (Menge, Zeit)
·
genügen
·
(genug / zu wenig) haben
·
(mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne, Ziel)
·
reichen (zu / für)
·
vorhalten (mit Zeitdauer)
·
(genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein
·
hinreichen (geh.)
·
(genug / zu wenig / ausreichend) da sein (ugs.)
·
langen (ugs.)
·
(he)rumkommen mit (ugs.)
·
zureichen (ugs., regional)
·
vorbeikommen
·
des Weg(e)s kommen (geh., veraltend)
·
angedackelt kommen (ugs.)
·
angeschlappt kommen (ugs.)
·
angeschoben kommen (ugs.)
·
gesprungen kommen (ugs., süddt.)
·
um die Ecke kommen (ugs.)
·
angeschissen kommen (derb, abwertend)
·
(hierher) kommen
·
(hier) landen (fig.)
·
(sich) hierher verirren (ugs., fig., scherzhaft)
·
kommen (ugs.)
·
(sich) einfallen lassen
·
in den Sinn kommen
·
(jemandem) kommt der Gedanke
·
(es sich) nicht verkneifen können (zu)
·
nichts Besseres zu tun haben als
·
(sich) (etwas) überlegen
·
(jemanden) anwandeln (geh.)
·
(jemanden) anwehen (geh.)
·
(jemandem) belieben zu (es) (geh.)
·
(sich) bemüßigt fühlen (zu) (geh., ironisierend)
·
(jemanden) überkommen (es) (geh.)
·
verfallen auf (geh.)
·
(auf einmal) ankommen (mit) (ugs.)
·
auf die glorreiche Idee kommen (zu) (ugs., ironisch)
·
(plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.)
·
(den) Einfall haben (...) (ugs.)
·
es für eine gute Idee halten (zu / dass) (ugs., ironisch)
·
kommen (auf) (ugs.)
·
(einen) Rappel kriegen (und...) (ugs.)
·
(jemandem) schießt (etwas) durch den Kopf (ugs.)
·
sich (etwas) denken (bei) (ugs.)
·
um die Ecke kommen (mit) (ugs., fig.)
·
auf dem Altar (des / der ...) geopfert werden (geh., fig.)
·
prioritär (sein) (geh.)
·
Priorität haben (geh.)
·
kommen (vor) (ugs., fig.)
·
vorgehen (ugs., fig.)
·
zuerst kommen (ugs., fig.)
·
laufen (ugs.)
·
sich (etwas irgendwo) ansehen können (ugs.)
·
über den Sender gehen (ugs., Jargon)
·
präsentieren
·
ankommen (mit) (ugs.)
·
(jemandem) kommen (mit) (ugs.)
·
bringen
·
laufen (im / auf)
·
senden
·
übertragen
·
zeigen
·
kommen (im / auf) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(...) kann kommen
·
(allein) ankommen auf (es)
·
(alleine) klarkommen
·
(am Horizont) zum Vorschein kommen
·
(an etwas) drankommen
·
(an etwas) kommen
·
(an jemanden) nicht herankommen
·
(anderweitig) auf seine Kosten kommen
mehr
Ähnlich geschrieben
(an etwas) kommen · (heran)kommen (an) · (hierher) kommen · (irgendwie / so) kommen · (irgendwie) kommen (etwas / es)
Wiktionary
Bedeutungen:
*{intrans.} 1. örtlich: einen Ort erreichen, sich von einem Ort hierher begeben a. an etwas teilnehmen; zu jemandem oder einem Ereignis gehen b. einen Bestimmungsort haben 2. zeitlich: beginnen, sich ereignen, sich ergeben 3. im Imperativ auch freundliche Aufforderung zum Einlenken oder kooperativen Verhalten 4. [ugs.] einen Orgasmus erleben 5. kausal, kommen von: verursacht werden durch 6. zu etwas kommen: etwas erhalten oder erlangen
Synonyme:
1. sich annähern, eintreffen, sich einfinden 1a. hingehen

